Ich liebe so reduzierte Formen und habe mich gleich hingesetzt und anhand der Bilder das Häkelmuster nachgearbeitet. Und das sind meine Anfänge:
Wie das so ist mit dem Restestricken, meistens fehlt doch eine Farbe, die man nachkaufen muss und damit wieder einen neuen Rest produziert. Bei mir war es das dunkle Lila, das ergänzt werden musste.
Da ich nun auch wissen wollte, wie sich das Muster mit einfarbiger Wolle macht, habe ich gleich noch diesen grünen Schal mit einer anderen Anordnung der einzelnen Elemente begonnen.
Was ich beim Häkeln dieser Beinchen dann für mich neu entdeckt habe ist, dass wenn man auf eine Luftmaschenkette Kettmaschen häkelt, es ganz wunderbare dünne Kordeln ergibt. Sie sehen aus wie geknüpft und sind damit optisch viel ansprechender als nur eine Luftmaschenkette. Und fester bzw. weniger dehnbar sind sie außerdem.
Jetzt häkele ich schon so lange und es ist mir nie bewußt aufgefallen, dass man Kordeln so herstellen könnte ... nun, man lernt nie aus und ich freue mich, dass ich es jetzt weiß und Euch, falls Ihr das noch nicht wusstet, damit auch einen Tipp geben kann.
Hallo Angelika
AntwortenLöschenWow, diese Häkelei ist ja suuuuper!:-)))
So einen Schal würde ich auch gerne häkeln! Sieht echt toll aus!
Und Du hast es wirklich nachgehäkelt nur gemäss Bild gucken??? Das könnte ich leider nie und nimmer! Gratuliere!
Liebi Grüess
Jacky
Super! Und danke dir herzlich für den Tipp, das wußte ich auch noch nicht und die Kordeln sehen sehr schön und profimäßig aus! Deine Schalkreationen sind der Hammer, hoffentlich seh ich sie bald im Original!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Marion
Hallo
AntwortenLöschendie Kordel sieht sehr schön aus, wie hast du die Blüten gemacht? Und wie Hast du die zusammen gemacht, einfach zusammen genäht?
Schöne Grüße Katrin